Die Osteopathie wurde Ende des 18. Jahrhunderts von dem Arzt Dr. Andrew Taylor Still begründet. Die Palpation (das Fühlen mit der Hand) bildet die Grundlage für die osteopathische Diagnose und Therapie. Ziel ist es eingeschränkte Beweglichkeiten wiederherzustellen, um den Organismus gesund zu erhalten.
Schon als kleines Kind entdeckte ich meine Liebe zu den Tieren und schon immer gab es für mich nur ein Berufswusch: Tierärztin! Obwohl ich aus keiner "Reiterfamilie" stamme, war ich schon früh vom Pferdevirus gepackt. Da wir auf einem Bauernhof lebten, war es kein Problem Ponies zu beherbergen, sodass ich schon mit 8 Jahren stolze Ponybesitzerin war! Die Leidenschaft für die Pferde und mein Wunsch Ihnen zu helfen brach nicht ab, sodass ich Tiermedizin in Gießen studierte. Nach meinen ersten Jahren als Tierärztin war ich aber doch frustriert. Wie oft behandelte ich die Lahmheit vorne rechts zwar erfolgreich, aber dann gabs die nächste Lahmheit hinten links. Irgendwie musste ich meinen Patienten dauerhafter helfen... So wuchs der Gedanke in mir, mich zur Pferdeosteotherapeutin weiterbilden zu lassen. Nach 2 jähriger Ausbildung am Deutschen Institut für Pferdeosteopathie (DIPO) in Bopfingen bin ich jetzt froh den Pferden nun ganzheitlicher und langfristiger helfen zu können. Natürlich bilde ich mich ständig weiter, sowohl im tierärztlichen, wie auch im pferdeosteopathischem Bereich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.